Heute geöffnet von 08:00 - 12:30, 13:00 - 18:00 Uhr
  Heute geöffnet von 08:00 - 12:30, 13:00 - 18:00 Uhr

Informationen zum Artikel

Verbreitung
Chile bis Nordamerika.
Wuchs
Aufrecht, horstbildend, locker.
Blätter
Die sommergrünen Blätter des Garten-Blutgrases 'Red Baron' sind grün-rot, lineal. Garten-Blutgras 'Red Baron' zeigt sich leuchtend rot im Herbst.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
Frosthärte
Das Garten-Blutgras 'Red Baron' weist eine gute Frosthärte auf.
Boden
Normaler Boden.
Verwendung
Heidegarten, Gehölzrand, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Pflanzpartner
Das Garten-Blutgras 'Red Baron' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Großes Fettblatt, Sonnenhut, Wiesenknopf.
Pflanzzeit
Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.
Synonym
Garten-Blutgras 'Red Baron' ist auch unter diesem Namen bekannt: Seidenschwanzgras oder Walzenförmiges Alang-Alang-Gras
Synonyme (botanisch): Imperata cylindrica 'Rubra'.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Bericht ansehen
Auf die Feinheiten kommt es an: wie Gräser den Garten aufwerten
Bericht ansehen
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Bericht ansehen
Ziergräser im Garten sind vielfältig einsetzbar
Video abspielen
Gräser - Vermehren im Frühling
Video abspielen
Gartengestaltung - Wasser- und Skulpturengarten
Video abspielen
Gartengestaltung - Modernes Grün
Video abspielen
Gräser - Einpflanzen im Garten
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren